News

08.05.2025
Zusammen mit dem erfahrenen Vogelberingerteam des Zuger Vogelschutzes (Cony & Christoph Wäspi, Lolo Frei, Sonja Weber) geht es in der Region Oberwil b. Zug zu Nistorten, wo Waldkäuze anzutreffen sind.
28.04.2025
Wir haben dieses Jahr die Aufgabe übernommen, für die Vogelwarte die Kormoranbestände zwischen Buonas und der Hünenberger Badi zu zählen.
11.02.2025

Das Jahresprogramm 2025 des Naturerlebnis Zug ist online. Es bietet wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für naturbegeisterte Kinder von 6 bis 11 Jahren.

18.01.2025
Waldrapp-Kenner Arnold Huber hielt am 15. Januar in Baar einen Vortrag zu diesem interessanten Vogel.
18.01.2025
Das «Rotbrüstli» ist mit seinem orangeroten Brustfleck, seiner runden Gestalt und den grossen Knopfaugen leicht zu erkennen.
12.01.2025
Gut gepflegte Hecken sind ein eigentlicher Hotspot für die Biodiversität. Sie bieten zahlreichen Tier- und Vogelarten Lebensraum, Unterschlupf und Nahrung. Sie dienen als Sitzwarte für Greifvögel, welche die umliegenden Felder nach Mäusen absuchen.
16.12.2024
Der Zuger Vogelschutz war auch 2024 mit einem Stand an der Zuger Messe präsent und hat erneut einen Fotowettbewerb durchgeführt.
03.10.2024
Für Mitglieder des Vereins wird an der Zuger Messe der beliebte Fotowettbewerb durchgeführt.
18.09.2024
Ranger Urs Camenzind und Birgit Teufel veranstalteten am Samstag, 14. September bei der Maschwander Allmend im Namen des Zuger Vogelschutzes einen Aktionstag.
14.08.2024
Natur Falken, Milane, Eulen, Käuze, Mäusebussarde oder Sperber – in Baar leben verschiedenste Raubvögel in Scheunen oder im Wald. Zwei ehemalige Gemeindeangestellte werfen ein besonderes Auge auf diese Tiere.