Stand des Zuger Vogelschutzes

Informationsstand an der Zuger Messe 2025

Datum
25.10.2025 - 02.11.2025
Treffpunkt
Stand: B2.32, Messehalle 2

Unser Ausstellungsplatz

Nach vielen Jahren in der Tierhalle konnten wir uns 2024 erstmals im Zelt an der Zuger Messe präsentieren.

An der diesjährigen Messe sind wir wieder am gleichen Ort und können uns dank der grösseren Fläche am Stand Nr. B2.32 in der Messehalle 2 noch etwas mehr ausbreiten. Die Messe findet vom Samstag, 25. Oktober bis Sonntag, 2. November 2025 statt. Wir werden unter anderem das Rotkehlchen als Vogel des Jahres 2025 zeigen. Die Zuger Messe ist wie folgt geöffnet:

  • Montag, Dienstag und Mittwoch,14.00-21.00 Uhr (je zwei Schichten)
  • Donnerstag und Freitag, 14.00-22.00 Uhr (je zwei Schichten)
  • Samstage, 10.30-22.00 Uhr, (je drei Schichten)
  • Sonntage, 10.30-18.00 Uhr (je zwei Schichten)

«Wilde Nachbarn» als Partner

Um unsere Kosten tief zu halten haben wir wiederum eine Partner-Organisation gesucht. Die «Wilden Nachbarn» haben erfreulicherweise für die gemeinsame Gestaltung des Standes zugesagt und tragen einen wichtigen Anteil an den Standkosten.

Die «Wilden Nachbarn» sind Bestandteil vom Verein StadtNatur, der als Forschungs- und Beratungsgemeinschaft in Zürich initiiert und am 2. Oktober 2013 gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Wildtiere und Biodiversität im Siedlungsraum zu fördern. Der Verein ist Initiator und Träger des Projektes Wilde Nachbarn und ist in verschiedenen Kantonen tätig. Die Ziele des Vereins sind:

  • Sichtbar- und Erlebbarmachen der Siedlungsgebiete als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.
  • Erweiterung des Wissens über Biodiversität im Siedlungsraum in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung (Citizen Science).
  • Förderung von Wildtieren und Wildpflanzen und von naturnahen Grün- und Freiräumen im Siedlungsraum.

Die «Wilden Nachbarn» werden selber nicht am Stand anwesend sein. Wir vertreten sie und erhalten Unterlagen zur Präsentation. Weiter werden Präparate von einheimischen Wildtieren wie Fuchs, Feldhase, Igel usw. gezeigt, die aus dem Kanton Luzern ausgeliehen werden.

Marc Styger unterstützt uns bei der Gestaltung

Mit Unterstützung der Firma Marc Styger, Naturgartenwerk in Zug, wird eine passende Kulisse zur Präsentation der Tierpräparate geschaffen. Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.

Weitere Attraktionen am Stand:

  • Traditionsgemäss wird der Fotowettbewerb für Mitglieder unseres Vereins durchgeführt. Thema sind dabei Vögel im Siedlungsraum.
  • Es wird viel Informationsmaterial präsentiert, wobei die naturnahe Gartengestaltung im Fokus steht.
  •  Für Kinder wird ein Quiz mit Vogelfedern angeboten, wobei die Feder jeweilige Feder dem zugehörigen Foto zuzuordnen ist.
  • Die meisten Zuger Gemeinden sind bei den «Wilden Nachbarn» dabei. Die zuständigen Mitarbeitenden können während einem definierten Zeitfenster am Stand des Zuger Vogelschutz über die Ökologie ihrer Gemeinde zu informieren.
  • Bequeme Liegen laden zum «Chillen» ein.
  • Präparate von einheimischen Wildtieren wie Reh, Feldhase oder Fuchs machen den Standbesuch zum Erlebnis.

 

Urs Felix, Organisation Zuger Messe, Zuger Vogelschutz