Wir haben dieses Jahr die Aufgabe übernommen, für die Vogelwarte die Kormoranbestände zwischen Buonas und der Hünenberger Badi zu zählen.
Am Zugersee-Ufer brüten seit vielen Jahren über 100 Brutpaare dieser durchaus umstrittenen Art. So fuhren wir am 27. April zusammen mit einem Fischer dem Seeufer entlang und zählten die Anzahl Tiere und Nester. Knapp 150 Nester sind dieses Jahr belegt. Überall sieht man die Vögel brüten. An anderen Orten sind die Tiere noch mit dem Nestbau beschäftigt.
Kormorane sind faszinierende Tiere. Entwicklungsgeschichtlich gesehen sind sie eine sehr urtümliche Vogelart, welche noch einige Merkmale der Flugechsen aus der Saurierzeit aufweisen. Bei den Fischern sind sie nicht beliebt, frisst doch jeder Kormoran ein Pfund Fisch pro Tag.
Andreas Georg, Präsident Zuger Vogelschutz