News

10.10.2023
Am 09. September leisteten wir mit 18 Personen einen praktischen Einsatz für das Projekt NaturZG.
09.10.2023
Der nationale Zogvogeltag führte Mitglieder des Zuger Vogelschutzes und weitere Interessierte erneut auf den Ratenpass.
23.06.2023
Blatt, Steinspitz, Worb, Wetzsteinfass, Bart, Feuertanz, Hamme – dies sind nur einige wenige Begriffe in Zusammenhang mit der Sense oder «Sägisse», welche wir am Sensekurs zu hören bekamen.
23.06.2023
Drei Tage Sonnenschein und unzählige Vögel. Den Regenschutz konnten wir in der Schublade lassen.
22.06.2023
Der Sommer ist da und zahlreiche Menschen geniessen die Wasserlandschaft, zum Beispiel mit einer Kanufahrt oder beim Stand-Up-Paddeln.
03.06.2023
Cham hat am Mittwoch, 31. Mai 2023 fünf Personen, welche sich in ihrer Freizeit engagieren, mit dem bronzenen Bären dafür gedankt. Unter den Engagierten ist auch Sonja Weber, Mitglied vom Zuger Vogelschutz.
03.05.2023
Nachdem die Waldkäuze im Jahr 2022 keine Junge aufzogen, freuten wir uns sehr, als wir anfangs März 2023 einige Bruten feststellten. Die Käuze scheinen in diesem Jahr genügend Futter zu finden, um Junge grosszuziehen.
25.04.2023
Auf dem Chripfelihof in Edlibach trafen sich zum Tag der Erde und zum Tag der Hochstammobstbäume über 70 Personen zu einer interessanten Führung.
09.01.2023
Paul Harr – auch Eulenvater genannt. Durch seinen Einsatz wurde die Schleiereule im Säuliamt wieder angesiedelt. Paul Harr hatte schon immer ein spezielles Verhältnis zu Vögeln. Dies begann schon in seiner Schulzeit, damals im Baselbiet. Aber nicht nur für die helle Eule mit dem weissen Schleier setzte er sich ein, sondern für alle Vogelarten in seiner Umgebung. Die Schleiereule hat es ihm besonders angetan
17.12.2022
Mit der Feldlerche, Vogel des Jahres 2022 möchte ich allen Vogelfreunden eine schöne Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr wünschen. Liebe Grüsse Annagret Büeler