Im Urserental unterwegs auf einer ornithologischen Wanderung

Rückblick: Im sommerlichen Urserental auf Erkundungstour

26.06.2025

Im Urserental unterwegs  Foto: Andres Georg

Am Sonntag, 22. Juni reiste eine 15-köpfige Gruppe nach Realp und wanderte unter der Leitung von Ursi Herzog durch den Talkessel des Urserentals nach Andermatt. In einer angenehmen Mischung aus «Feldstecherschauen» und Bewegung konnten wir einen schönen Einblick in die Natur- und Vogelwelt dieser Berglandschaft gewinnen. Gleich hinter dem Bahnhof Realp ging es los mit der Sichtung des seltenen Schlangenadlers. Auf den ersten Kilometern konnten wir zahlreiche Braunkehlchen, Steinschmätzer, und Birkenzeisige, aber auch einzelne Steinadler, Karmingimpel und Bluthänflinge beobachten.

Im Urserental unterwegs  Foto: Andres Georg

Eine grosse Anzahl Vogelarten ist ein Zeichen eines vielfältigen Lebensraums. Die vielen Wiesen- und Bergblumen waren genau so prächtig wie unsere gefiederten Freunde. Auf dem weiteren Weg sah man gut, wie die landwirtschaftliche Nutzung gegen Andermatt hin intensiver wurde. Die Anzahl Vogelarten nahm nicht nur wegen der Mittagshitze ab. Auf den rekultivierten Flächen rund um den Golfplatz liessen sich aber dann wieder das Braunkehlchen oder der Birkenzeisig blicken.

Sehr interessant waren auch die Informationen von Ursi zu den Lebensräumen und ihr Hintergrundwissen in Sachen Umwelt und Ökologie. Diese Art von Exkursions- und Wanderleitung macht Lust auf mehr (auf www.wanderfalk.in findet Ihr weitere Angebote).

 

Andreas Georg, Präsident Zuger Vogelschutz